Was der Kunde auf seiner Reise vom Interessenten zum loyalen Wieder-Käufer erlebt, wird je länger desto mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die sogenannte «Customer Journey» rückt immer mehr in den Vordergrund im Verkauf und der Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen.
Das Kundenerlebnis wird immer wichtiger
Damit rücken klassische Differenzierungsmerkmale wie das Produkt selbst oder der Preis in den Hintergrund. Das Kundenerlebnis an den relevanten Kontaktpunkten zwischen Kunde und Unternehmen wird somit zum dominanten Kriterium für die Kaufentscheidung und die Kundenbindung. Wenn der Kunde nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sucht, findet er sie auch? Und wenn er sie findet, kann er sie auch kaufen?
Falls er sich noch weiter über Vor- und Nachteile informieren möchte, findet er diese Informationen schnell und ohne Umwege? Und zuletzt: Wenn er das Produkt gekauft hat, erhält er auch die notwendige Unterstützung, falls Probleme auftreten oder kann er sich Verbrauchsmaterialien für sein Produkt schnell und einfach nachbestellen?
Erfolgreich werden diejenigen Unternehmen sein, die den Übergang von unkoordinierten Aktivitäten in abgegrenzten Silos hin zu einem integrierten Ansatz schaffen, um den Kunden optimal auf seiner Reise vom Interessenten zum loyalen Kunden zu unterstützen.
Die Grafik unten zeigt auf, welche Kundenberührungspunkte vom Digitalfeld Onlineshop unterstützt werden.

Für weitere Informationen: Download Broschüre Digitalfeld Onlineshop